Kindertagesstätten
Kindertagesstätten | Leiterin | Anschrift | Telefon | Einzugsbereich |
Bremke | Frau Seiger | Haspel 8 | 05592 370 | Bischhausen, Bremke, Ischenrode |
Diemarden | Frau Hosbach | Reinhäuser Straße 3 | 0551 793 609 | Diemarden |
Groß Lengden | Frau Schöning | Niedecker Stieg 2 | 05508 8188 | Groß Lengden |
Klein Lengden | Frau Hoffmann-Otte | Burgfeld 51 | 05508 923 512 | Klein Lengden |
Reinhausen | Frau Zipfel | Waldstraße 15 | 05592 1732 | Reinhausen |
Rittmarshausen | Frau Stahn | Im Föhr 1 | 05508 8061 | Beienrode, Benniehausen, Etzenborn, Gelliehausen, Kerstlingerode, Rittmarshausen, Sattenhausen, Weißenborn, Wöllmarshausen |
Großtagespflege "Zwergenland" |
Marion Steinmetz | Kirchberg 1 |
0160 90541400 | Gleichen |
Einheitliches Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten in Gleichen
Liebe Eltern,
ich möchte Sie über das Anmeldeverfahrens für die Kindertagesstätten in Gleichen informieren. Bei der Anmeldung für das Kindergartenjahr 2021/2022 ist Folgendes zu berücksichtigen:
Es gibt ein einheitliches Anmeldeformular, welches bei der Gemeindeverwaltung erhältlich wie auch auf der Homepage der Gemeinde Gleichen (www.gleichen.de -> Rathaus -> Formulare) zu finden ist. Hier können Sie die gewünschte Einrichtung und eine mögliche Alternative angeben. Der Wohnort Ihres Kindes im Einzugsbereich einer Kindertagesstätte hat bei der Aufnahme Priorität. Ausnahmen hiervon müssen von Ihnen begründet werden.
Der Anmeldezeitraum endet am 30.11.2020. In dieser Zeit müssen Sie Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2021/2022 bei der Gemeinde Gleichen anmelden. Dies gilt auch für diejenigen Kinder, die bereits bei einer Kindertagesstätte vorsorglich angemeldet wurden. Für Kinder, die bereits eine Kindergartengruppe besuchen, besteht kein Handlungsbedarf.
Die verbindlichen schriftlichen Zusagen für das kommende Kindergartenjahr werden voraussichtlich ab Mitte Januar 2021 versandt.
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten und Frau Juppin bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 05592/501-13, zur Verfügung.
Kuhlmann
Bürgermeister